• Killerzellen erhöhen Risiko für Diabetes

    Nehmen Adipositas-Patienten merklich ab, verringert sich die Anzahl der Killerzellen und das Risiko für Typ-2-Diabetes.

    KÖLN. Übergewicht führt unter anderem dazu, dass das Immunsystem chronisch aktiviert und damit gestresst wird. Wissenschaftler der Uniklinik Köln und des Max-Planck-Instituts für Stoffwechselforschung rund um Professor Jens C. Brüning haben eine Untergruppe von Natürlichen Killer (NK)-Zellen des Immunsystems bei Übergewichtigen entdeckt, die das Risiko für Typ-2-Diabetes erhöht (Cell Metab 2017 5; 26(1): 171-184).

  • Obstkuchen: Birnenkuchen

    Butter, Zucker, Vanillezucker, Eier und Salz mit dem Handrührgerät gut verrühren. Nach und nach das mit Backpulver, Zimt, Kakao und den gemahlenen Mandeln vermischte Mehl und die Milch zugeben und alles glatt rühren. Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen. Die Birnen in einem Durchschlag gut abtropfen lassen. Den Kuchen mit den Birnenhälften belegen und bei 180-190 °C im vorgeheizten Ofen ca. 35-40 Minuten backen. Mehr Rezepte gibt es im Internet unter www.1000rezepte.de.

  • Welche Haltung beim Radfahren ist gesund?

    DÜSSELDORF. Die Fahrer der Tour de France sitzen alle stark nach vorne über den Lenker gebeugt auf ihren Rennrädern. Ist diese Haltung eigentlich gesund – auch im Alltag? "Ein stark nach vorne gebeugter Oberkörper beim Radfahren ist grundsätzlich nicht gesund", meint Dr. Wolfgang Reuter von der Deutschen Krankenversicherung (DKV).

  • Obstkuchen: Apfel-Johannisbeer-Tarte

    Die Eier trennen. Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden. Die Johannisbeeren waschen, putzen und gut abtropfen lassen. Butter mit Zucker, Salz, Zitronenschale und den Eigelben schaumig rühren.

  • Warum Süßes sauer aufstößt

    90 Gramm Zucker am Tag konsumiert ein Bundesbürger im Schnitt, höchstens 50 Gramm empfiehlt die WHO. Das Zuviel ist nicht ohne Folgen – Übergewicht und Diabetes nehmen weiter zu. Unter dem Motto "süß war gestern" hat die AOK daher eine nationale Kampagne zur Zuckerreduktion gestartet.

    Von Thomas Hommel