• Anteil fettleibiger Menschen steigt rasch

    Fast jeder dritte Mensch ist übergewichtig. Die Rate der Fettleibigen steigt rasch, besonders unter Kindern. Forscher sprechen von einem der schwierigsten Gesundheitsprobleme.

    SEATTLE / STOCKHOLM. Weltweit sind Forschern zufolge mehr als zwei Milliarden Menschen übergewichtig oder gar fettleibig – mit weitreichenden Folgen für die Gesundheit. Eine Studie hat nun ergeben, dass der Anteil fettleibiger Menschen an der Weltbevölkerung rasch gestiegen ist – vor allem unter Kindern. Demnach hat sich der Prozentsatz adipöser Menschen von 1980 bis 2015 in mehr als 70 Ländern verdoppelt, in den meisten anderen Staaten sei er stetig nach oben gegangen, schreibt das internationale Forscherteam im "New England Journal of Medicine".

  • Schutzmaßnahmen gegen FSME – Zeckenfrei die Natur genießen

    Wenn der Frühling kommt, werden nicht nur wir Menschen aktiver, sondern auch die Zecken. Meist sind sie schon da und lauern im Unterholz, in Büschen oder Gräsern auf ihren Wirt. Deshalb sollte man vor einer Wanderung, dem Picknick im Grünen oder dem Joggen durch den Park Vorsorgemaßnahmen treffen, um sich so vor den durch Zecken übertragenen Krankheiten wie der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) oder der Borreliose zu schützen. Neben einer Schutzimpfung gegen FSME ist der beste Schutz sich gar nicht erst stechen zu lassen. Folgende Maßnahmen können helfen:

  • Urlaubszeit ist Zeckenzeit – Erkrankungen mit FSME auch in beliebten Ferienregionen möglich

    Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm auch die Ferienzeit: Wandertouren in den Bergen, Badevergnügen am Meer oder Urlaub im heimischen Garten. So vielfältig ein Sommerurlaub sein mag, ein oft unterschätztes Risiko bleibt existent: die Zecke. Im Gepäck hat das kleine Spinnentier zahlreiche Krankheitserreger und kann beispielsweise FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) oder Borreliose übertragen. Das Risiko einer Infektion ist vor allem in Süddeutschland hoch, vereinzelt kommen Erkrankungen in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern vor. Zecken sind aber auch im europäischen Ausland heimisch. So finden sich FSME-Risikogebiete in beliebten Ferienregionen der Deutschen. Reisende sollten daher vor dem Urlaub Vorsorgemaßnahmen treffen, eine rechtzeitige Immunisierung durch Schutzimpfungen kann vor einer FSME-Erkrankung schützen.

  • Rezepte für Eistee: Sunrise Vitamin

    Vitaminbombe Eistee

    Oft als zuckerhaltiger Dickmacher verschrien, kann Eistee eine wahre Vitaminbombe sein. Dafür einfach Früchte-, Kräuter- oder Matetee mit frischen Früchten aufpeppen. Kiwis und Ananas z. B. strotzen nur so vor Vitamin C. Im Sommer schützt uns seine antioxidative Wirkung vor den UV-Strahlen der Sonne.

  • Rezepte für Eistee: Evening Serenade

    Die Filterbeutel mit 800 ml frischem, sprudelnd kochendem Wasser aufgießen, 8 Minuten ziehen lassen. Mit Rohrzucker süßen. Den Kräutertee abkühlen lassen und im Kühlschrank kalt stellen. Vier große Kelchgläser zu einem Drittel mit Eiswürfeln füllen, etwas Limettensaft hinein geben und den Tee darüber gießen. Mit Sodawasser auffüllen.